Ein warmer Sommertag, wie geschaffen für einen Nachmittag im Grünen, in einem kleinen Wäldchen nur wenige Kilometer außerhalb von Paris. Der Picknickkorb ist schon fast leer, auch die Glasflasche –…
Schon bei About und auch in einigen Postings hier habe ich die Gastrosophie erwähnt. Gastrosophie ist, einfach gesagt, eine Philosophie, die sich mit Fragen rund ums Essen beschäftigt. Vor der…
Wiegen, sich abwiegen, das eigene Körpergewicht kontrollieren und überprüfen, schwanken zwischen Gesundheitsbewusstsein und Selbstoptimierung, zwischen Body Shaming und Body Positivity – das eigene Körpergewicht in der Öffentlichkeit, an einer Straßenbahnhaltstelle…
Vertieft in die vielen unterschiedlichen Aspekte rund um die Zitrone in der Kunst habe ich komplett vergessen: am 1. Juni war Weltmilchtag! Nach Heilige Zitronen überall! wollte ich ja eigentlich…
Wie in Heilige Zitronen überall! bereits angekündigt, sind es nicht nur die alten Griechen und das Christentum, für die Zitronen eine mythologische, himmlische oder hoch symbolische Bedeutung haben. Auch andere…
Ohne griechische Götterwelt geht ja fast gar nix: Wurdet ihr in eurer Kindheit auch mit Hesperiden-Essig „verwöhnt“? Äpfel – oder Zitronen?Die Hesperiden der griechischen Mythologie sind weibliche Naturgeister, manchmal auch…
Hier bei ArtFood wurde ja schon öfter vom bewussten und genussvollen Umgang mit Essen erzählt. Zuletzt, in Von der Paßhöhe des Geschmacks in den Urwald des Fraßes, war auch von…
Fasten & Fressen, das sind die beiden Eckpunkte beim Essen. Und dazwischen? Liegt das weite Feld der Essgewohnheiten, der Esskultur, des eigenen Geschmacks, des täglichen Konsums und vieles mehr –…
Dass ich mich durch den siebenbändigen Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust arbeite, hatte ich ja schon einmal erwähnt. Und es ist wahrlich ein langer Weg ……
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.