Marmelade – sie ist im Winter zur Erinnerung an die warmen Tage da. Diana Anfimiadi Und zum Freitagshäppchen wird auch gleich das passende Lied serviert: Summertime in der Interpretation der…
… ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Tasse Kaffee getrunken! Auch kein Häferl. 🙂 Daran gerochen, ja – davon mit einem kleinen Mokkalöffel gekostet, ja – aber das…
Wenn die Knete keine Kohle mehr bringt, muss Käse her! Ja, die Italiener und ihr Anspruch an qualitätsvolle Lebensmittel und Genuss beim Essen sind ziemlich unschlagbar. Die italienische Region Emilia…
Der Moment… gerade der Moment, in dem Eva mit ihrer linken Hand nach dem Apfel greift und ihn pflückt. Also damals, im Garten Eden … Die Szene spielt in der…
„Von den Tafeläpfeln wird mehr und überhaupt das meiste und höchste verlangt: Saftfülle, würziger Duft und fein weinsäuerlicher Geschmack, überdies aber möglichste Schönheit an Gestalt und Farbe, denn sie sollen…
*Geschichte wurde Legende – Legende wurde Mythos.*If by my life or death I can protect you, I will. You have my sword.*Fly, you fools!*I will not say do not weep,…
„Im anbeginn war die welt mit kalter milch bedeckt“H. C. Artmann Ein paar Gedanken zu Milch …Erste Nahrung. Die Nymphe Amalthea, die den jungen Zeus mit Ziegenmilch nährte, weil seine…
Die Nase eine Birne? Die Wangen aus Äpfeln? Und Zuckererbsen als Augenbrauen? Rudolf II. von Habsburg (1552-1612) war jener Herrscher, der seine Residenz von Wien nach Prag verlegte. Sein Hof…
„Ein Dessert ohne Käse gleicht einer einäugigen Schönen.“ Dieses Freitagshäppchen wurde serviert von Jean Anthèlme Brillat-Savarin. Infos & Quellen *Jean Anthèlme Brillat-Savarin, 1755-1826, französischer Schriftsteller, Gastrosoph und bekennender Feinschmecker. *Zitat…
Eine Spargel-Anekdote aus dem 19. Jahrhundert: Charles Ephrussi – Spross einer weit verzweigten europäischen Familie, von der ein Teil in Wien ansässig war – betätigte sich damals in Paris als Bankier,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.